Viele Vereine suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten, um laufende Kosten wie Mieten, Betriebsausgaben oder Veranstaltungskosten zu decken. In unserem Blogbeitrag haben wir 7 Tipps zusammengestellt, wie Ihr zusätzliche Gelder für Euren Verein generieren könnt.
Um in der EÜR nachvollziehen zu können, welche Einnahmen oder Vermögen Eures Vereins steuerbegünstigt sind, wird der Verein in vier Bereiche aufgeteilt. Welche das sind und welche Bedeutung diese haben erklären wir Euch in diesem Beitrag.
Vereinsdokumente wie Kassenbelege oder Spendenbescheinigungen unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von bis zu zehn Jahren. In unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr, welche Unterlagen betroffen sind, wie Ihr die Fristen einhaltet und welche Konsequenzen
Welche Rechten und Pflichten entstehen für den Verein, wenn er Mitarbeiter anstellt? Und worauf sollte er dabei achten? Wir erklären es Euch in diesem Beitrag.
Die Mitgliederbeiträge sind eine wesentliche Einnahmequelle für Euren Verein. In diesem Beitrag erklären wir, wie Ihr den optimalen Beitrag festlegt und welche Bedeutung der Mitgliedsbeitrag für Euren Verein hat.
Die Buchhaltung im Verein gehört meist zu den unbeliebtesten Aufgaben. Durch die Eintragung ins Vereinsregister ist Euer Verein zur Buchhaltung verpflichtet, sodass eine Einnahmenüberschussrechnung erstellt werden muss. Was dabei zu beachten ist, erklären
Spenden sammeln für den Verein ist oftmals eine finanzielle Pflicht – aber auch nicht jedermanns Sache. Wie Ihr am einfachsten Spenden sammelt und welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfahrt Ihr hier.
Für gemeinnützige Vereine sind Spenden eine wichtige und sehr willkommene Einnahmequelle. Was genau Ihr zum Thema Spendenbescheinigungen erstellen wissen solltet, erklären wir Euch in diesem Beitrag.
Die Zeit vor Weihnachten ist die Zeit des Spendens – oder? Das stimmt nicht. Warum die Weihnachtszeit keine gute Zeit für Spenden ist, lest Ihr in unserem Blogbeitrag.
Viele Vereine können noch bis Ende des Monats die „November-/Dezemberhilfe“ und bis August die „Überbrückungshilfe III“ beantragen – wir erklären, wie.
Heute möchten wir uns wieder einem Thema widmen, bei dem sich mir persönlich schnell die Nackenhaare aufstellen. Leider kommt man als Vereinsmanager zwangsläufig damit in Berührung: Dem Rechnungswesen im Verein. Gruselig. Oder bist du Zahlenliebhaber?
Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der man mit Aktionen im Freien nicht nur auf den Verein aufmerksam machen kann. Es ergeben sich auch Möglichkeiten, die Vereinskasse aufzubessern. Eine beliebte Art der Mittelbeschaffung ist der Spendenlauf.
Vereine benötigen eine solide Finanzplanung, um Ihre Ziele zu erreichen. Finanzmanagement ist daher unerlässlich, um mit begrenzten Ressourcen das Beste für die Mitglieder zu erreichen – in unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr mehr.
MeinVerein - Blog
Teste MeinVerein Web – unsere brandneue online Vereinsverwaltung kostenlos!
Ja, ich möchte Informationen per Newsletter an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Link zum Abbestellen am Ende eines jeden Newsletters klicken. Hierfür entstehen Ihnen keine Kosten.
Seiten
Suchergebnisse Treffer
https://www.meinverein.de
Tanz in den Mai mit 25 % Rabatt!
Jetzt wird gespart! Bis 04.05. erhaltet Ihr 25 % Rabatt* auf alle Jahreslizenzen von WISO MeinVerein Web.