In jedem Verein spielt das Protokoll einer Mitgliederversammlung eine zentrale Rolle. Erfahrt in unserem Beitrag, welche grundlegenden Punkte Ihr beim Erstellen eines Protokolls beachten solltet und warum es für jeden Verein unverzichtbar ist.
Anträge sind das wichtigste Mittel, um Themen in der Mitgliederversammlung einzubringen. Doch wer darf Anträge stellen, welche Fristen gelten und welche Arten von Anträgen gibt es? 👉🏼 In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige.
Die Mitgliederversammlung im Verein gehört zu den wichtigsten Terminen. Umso wichtiger also, dass diese reibungslos abläuft. Wie die Mitgliederversammlung im Verein ablaufen sollte, erklären wir Euch in diesem Beitrag.
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, um Verwaltung, Kommunikation und Organisation effizienter zu gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Euch, warum die Digitalisierung im Verein so wichtig ist.
Wie wird ein Verein gemeinnützig? Welche Steuervorteile gibt es? Welche Risiken drohen? In diesem Beitrag bekommt Ihr alle Antworten in einem Ratgeber.
Der Mitgliedsantrag ist oft der erste formale Schritt in Eurem Verein – umso wichtiger, dass er gut durchdacht ist. Wir zeigen Euch, worauf Ihr achten solltet und wie Ihr den Aufnahmeprozess klar und einfach gestaltet.
Eure nächste Mitgliederversammlung steht an und Ihr überlegt, sie dieses Mal hybrid oder vielleicht sogar komplett virtuell abzuhalten? In diesem Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Infos und Hinweise zu hybriden und virtuellen Versammlungen für Euch zusammengefasst.
In diesem Beitrag erklären wir Euch, was eine Beitragsordnung ist, warum sie für den Verein so wichtig ist und wie Ihr diese aufbauen und anpassen könnt. Viel Spaß beim Lesen!
Ob aufgrund sinkender Mitgliederzahlen, veränderter Interessen oder einfach der Erreichung eines Ziels – eine Vereinsauflösung kann für jeden Verein ein notwendiger, aber auch herausfordernder Schritt sein. Es gibt viele Aspekte zu beachten: von der rechtlichen
In Deutschland hat prinzipiell jeder das Recht, einen Verein zu gründen. Aber auch hier gibt es eine Reihe von Formalien, die eingehalten werden müssen. In diesem Beitrag wollen wir deshalb Fragen klären, die sich stellen, wenn Ihr einen Verein gründen wollt.
Wenn es um Vereine geht, wird oft auch über das Vereinsregister gesprochen. Tatsächlich hat dieses Register wichtige Funktionen, auf die Ihr nicht verzichten solltet. In diesem Beitrag erklären wir daher alles rund um das Thema Vereinsregister.
Wenn Ihr einen neuen Verein gründen wollt, müsst Ihr einige Vorbereitungen treffen, damit die eigentliche Vereinsgründung während der Gründungsversammlung ein Erfolg wird. In diesem Beitrag befassen wir uns deshalb mit der Gründungsversammlung.
Für erfolgreiches Vereinsmanagement ist eine enge Zusammenarbeit im Vorstand entscheidend. Daher solltet Ihr regelmäßige Sitzungen abhalten, um Aufgaben zu besprechen und zu verteilen. Was ihr dabei beachten solltet, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Die jährliche Mitgliederversammlung steht wieder einmal an und Ihr wisst nicht, wie Ihr Eure Mitglieder dazu einladet? Wir erklären es Euch in diesem Beitrag!
Der Vorstand muss die Mitglieder regelmäßig informieren, meist in der Jahreshauptversammlung. Alles Wichtige zum Rechenschaftsbericht des Vereins findest du hier.
Aufbau- und Ablauforganisation im Verein sind eng miteinander verknüpft und müssen auf dieselben Ziele ausgerichtet sein, um erfolgreich zu funktionieren. In unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr alles Wichtige zum Thema.
MeinVerein - Blog
Teste MeinVerein Web – unsere brandneue online Vereinsverwaltung kostenlos!
Ja, ich möchte Informationen per Newsletter an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Link zum Abbestellen am Ende eines jeden Newsletters klicken. Hierfür entstehen Ihnen keine Kosten.